Sportleiter/in

Sind Sie ein kontaktfreudiger Mensch und bewegen sich gerne? Dann werden Sie Teil unseres Leiterteams und begleiten Sie Senioren bei Sport- und Freizeitaktivitäten! Sie erhalten eine zertifizierte Ausbildung und eine Vergütung für Ihr Engagement. Machen Sie mit!

Betreuung von Sport- und Freizeitaktivitäten

Als Sportleiter/in bei Pro Senectute sind Sie verantwortlich für die selbständige Betreuung einer Gruppe von Personen in einer Sportart wie Gymnastik (oder Domigym), Tennis, Wandern oder Radfahren. In der Zusammenarbeit mit älteren Menschen werden Sie sehen, dass körperliche Aktivität in jedem Alter Spass macht!

Pro Senectute Fribourg organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport (BASPO) die Ausbildung als Leiter im Seniorensport. Diese Ausbildung ist als "Erwachsenensport Schweiz" nach den Qualitätsstandards des Bundesprogramms zertifiziert.

Nachfolgende Punkte sollten vor der Ausbildung erfüllt sein:

  • Absolvierter Nothelferkurs
  • Mindestens drei Schnupperlektionen in einer Senioren-Sportgruppe

Folgende Eigenschaften sollten Sie mitbringen:

  • Gute körperliche Verfassung
  • Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Vorherige Ausbildung ist nicht erforderlich

Kern-Ausbildung (Einführungskurs)

Der Einführungskurs dauert 3 Tage. Theoretische Kenntnisse und fachspezifische Grundlagen eignen Sie sich an. Pro Senectute legt dabei einen besonderen Fokus auf die speziellen Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren bei Bewegung und Sport.

Fach-Ausbildung (Leiterkurs)

Die Fach-Ausbildung dauert je nach Sportart 3-4 Tage. In dieser Zeit lernen Sie vorwiegend in der Praxis die Besonderheiten der von Ihnen gewählten Sportart kennen. Es werden Ihnen alle nötigen Grundlagen vermittelt, damit Sie selbständig einen unserer Kurse leiten können.

Praktikum

Im anschliessenden Praktikum unterstützen Sie die Kursleitung bei der Vorbereitung und Durchführung eines Kurses.
Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie einen Leiterausweis sowie die Anerkennnung als esa-Leiter.

Alle zwei Jahre muss das Modul Fortbildung Leiter absolviert werden, damit die esa-Anerkennung bestehen bleibt. 

Personen mit einer gültigen oder weggefallenen J+S-Leiteranerkennung können mit dem esa-Einführungskurs von 2 Tagen eine verkürzte Ausbildung machen.

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und schicken Sie es an uns zurück. Nach Eingang Ihres Dossiers können wir Ihnen weitere Informationen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Sie.

Formular Freiwilligenarbeit

Bereich

Region / Ort
   
   

 

Haben Sie Interesse, Senioren bei Sport- und Freizeitaktivitäten zu begleiten ?

Kontakt