Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit und wollen sich in Ihrer Region nützlich machen? Möchten Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen und neue Leute kennenlernen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren; je nach Ihren Erwartungen und Ihrer Verfügbarkeit können wir Sie auf unsere verschiedenen ehrenamtlichen Aktivitäten verweisen.
Unser Team von über 400 Ehrenamtlichen wird von einem starken Zusammenhalt getrieben, gemäss unserem Slogan "Gemeinsam stärker". Mit Ihrer Teilnahme können Sie einen Beitrag zum Wohlbefinden der älteren Menschen in Ihrer Region leisten.
Sie unterstützen unsere Stiftung, deren Ziel es ist, die Selbständigkeit und Unabhängigkeit der im Kanton Freiburg lebenden älteren Menschen so lange wie möglich zu erhalten und zu fördern. Dazu gehören ihr wirtschaftliches, körperliches und geistiges Wohlbefinden sowie ihre kulturelle und soziale Integration.
Wir möchten sicherstellen, dass sich jeder Freiwillige mit unserer Stiftung identifizieren kann, sich in seiner Aufgabe erfüllt fühlt und stolz darauf ist, unsere Werte der Solidarität und des Teilens weiterzugeben.
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren oder uns dieses Formular zu schicken.
Sind Sie ein kontaktfreudiger Mensch und bewegen Sie sich gerne? Werden Sie Seniorensportleiter/in
Betreuen Sie selbstständig Sport- und Bewegungsaktivitäten mit älteren Menschen: Sie werden sehen, dass körperliche Aktivität in jedem Alter Spass macht!
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir bilden in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport regelmässig neue Erwachsenensportlehrer/in in verschiedenen Disziplinen aus.
Unser administrativer Dienst zielt darauf ab, die Autonomie und Lebensqualität älterer Menschen, die zu Hause leben, zu erhalten, indem er ihnen bei der Verwaltung und dem Finanzmanagement hilft.
Bei einem monatlichen Besuch begleitet der Freiwillige einen Senioren bei seinen täglichen administrativen Angelegenheiten. Die Aufgabe des Freiwilligen ist es, den Senior bei dieser Aufgabe zu unterstützen, um ihm die Angst zu nehmen, die diese administrativen Vorgänge erzeugen können.
Haben Sie die Zeit? Bewirten Sie gerne Gäste bei Ihnen zu Hause und teilen gutes Essen mit ihnen?
Dann werden Sie Freiwilliger für die Tavolata.
Sind Sie ein guter Zuhörer und teilen gerne?
Im Rahmen von Hausbesuchen im Kanton Freiburg haben Sie die Möglichkeit, einige Zeit im Haus einer älteren Person zu verbringen, um ihr durch Austausch, Lesen, einen Spaziergang etc. Gesellschaft zu leisten.
Sind Sie es gewohnt, Steuererklärungen auszufüllen und sind Sie mit den dafür verwendeten Computerwerkzeugen vertraut? Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten für die Senioren in Ihrer Umgebung einzusetzen.
Ein Freiwilligendienst bei Pro Senectute Freiburg ist auch eine Gelegenheit, sein soziales Leben zu entwickeln und neue Freundschaften zu schliessen, sei es mit den Begünstigten, mit anderen Freiwilligen oder mit unseren Mitarbeitern. In diesem geselligen Rahmen fördern wir auch den Austausch zwischen den Generationen, indem wir Menschen aller Altersgruppen einbeziehen.
Wir veranstalten regelmässig Ausflüge für Freiwillige. Dies ist für uns eine Gelegenheit, unseren Dank für Ihr wertvolles Engagement auszudrücken.
Indem Sie sich bei uns ehrenamtlich engagieren, können Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen und neue entwickeln.
Wir legen grossen Wert auf die Betreuung und Schulung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter. Mit dem Freiwilligen wird zunächst ein individuelles Gespräch geführt, um sein Engagement besser einschätzen zu können.
Anschliessend wird der Freiwillige regelmässig beaufsichtigt. Je nach Art der Tätigkeit werden auch Weiterbildungen und Erfahrungsaustausche zwischen den Freiwilligen angeboten. Wir sind überzeugt, dass dieser Input unseren Freiwilligen hilft, ihre Arbeit besser zu machen.
In diesem Zusammenhang haben wir eine enge Partnerschaft mit dem Verein Bénévolat Fribourg Freiburg
Unsere Stiftung sucht regelmässig nach Freiwilligen in verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Sie können also die Art der ehrenamtlichen Tätigkeit nach Ihren Fähigkeiten, Ihrer Verfügbarkeit und Ihren Wünschen wählen.